Wissenswertes

Sie ist sicherlich eine der coolsten Fliegen überhaupt: Die Breitflügelige Raupenfliege
(Ectophasia crassipennis) fällt durch ihre ausladenden gemusterten Flügel, die großen
Augen und einen orangefarbenen gezeichneten Hinterleib mit schwarzem Mittelstreifen
auf. Sie kann bis zu 9 mm lang werden und ist eine imposante Erscheinung auf den
letzten Korb- und Doldenblütlern des Spätsommers.
Besonders auf den Astern im Botanischen Garten kann man sie jetzt bis in den Oktober hinein bei sonnigem Wetter finden.
Am auffälligsten sind die großen Männchen (in den Bildern auf der Aster), die Weibchen sind weniger spektakulär. Wie der Name sagt, gehört der coole Brummer zu den Raupenfliegen, eine durchweg parasitische Familie, die sich im Körper anderer Insekten, meist Raupen, entwickeln. Diese Art aber legt ihre Eier auf Wanzen und die Larve wächst in deren Körper heran und tötet ihren Wirt damit ab. Wanzen finden diese Fliege also alles andere als cool. Da auch große Baumwanzen im Botanischen Garten häufig sind, findet sie reichlich Opfer.