Wissenswertes

Wenn es im Alpinum einen Schmetterlingsmagneten gibt, dann ist es der blau blühende Balkan-Salbei (Salvia forskaehlei, syn. Salvia forsskaolii), auch bulgarischer Salbei genannt: Sogar das immer quirlige Taubenschwänzchen flitzt hier ausnahmsweise einmal nicht von einer Pflanze zur nächsten, sondern hält sich an diesem großen Salbei richtig lange auf.
Auch Zitronenfalter, Großes Ochsenauge, die Garten-Wollbiene und viele Hummeln wie die Gartenhummel lassen sich hier gut beobachten.
Die Staude aus dem Balkan ist eine imposante Gestalt mit großen Blättern und langen Blütenständen, an denen blaue Blüten mit weißen Abzeichen wachsen.
Er ist selten in Gärten zu sehen und braucht vor allem im Winter unbedingt durchlässigen Boden – und den hat er im Botanischen Garten, so dass er hier zu einer vitalen Pflanze herangewachsen ist.